Ian Kiaer
Endnote, tooth
April 29 – June 28, 2017

Ausstellung: 29. April – 28. Juni 2017
Eröffnung: Freitag, 28. April, 18–21 Uhr

Die Galerie Barbara Wien eröffnet zum Gallery Weekend Berlin 2017 ihre erste Einzelausstellung mit Ian Kiaer. Der britische Künstler zeigt unter dem Titel "Endnote, tooth" neue Arbeiten, die sich auf seine langjährige Beschäftigung mit Architekturprojekten von Friedrich Kiesler (1890–1965) und Moshe Safdie (* 1938) beziehen.

Ausgangspunkt für Ian Kiaer sind meist utopische Ansätze aus Architektur, Literatur, Philosophie und Kunst. Im Ausstellungstitel "Endnote, tooth" wird ein Zusammenhang mit Friedrich Kieslers "Tooth House" angedeutet. Dieser nicht realisierte Architekturentwurf aus den späten 1940er Jahren basiert auf der Idee eines zahnförmigen Gebäudes, das die Lebensbereiche Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereint und sich vollkommen in seine natürliche Umgebung einfügt. Kieslers Studien dazu beruhen auf seiner Theorie des Correalismus, wonach er die genaue Überprüfung von Funktion und Wirkung jedes Eingriffs in die Umwelt forderte. Er begriff das Nebeneinander von Mensch und Umwelt als ein ganzheitliches System, das alle Kunstgattungen unter Einbeziehung von ethnografischen und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, aber auch Magie und Mythos einschließen sollte.

Ein weiterer Ansatz der Ausstellung ist die Architektur von Moshe Safdie. Kiaer interessieren vor allem Safdies Projekte zu alternativen Wohnsiedlungen in städtischen Ballungsräumen. Mit dem Wohnkomplex "Habitat ’67" in Montreal, der zur Weltausstellung 1967 fertiggestellt wurde, entwickelte Safdie eine neue Form des Wohnhochhauses. Der starken städtebaulichen Verdichtung setzte er offene und gleichzeitig effiziente Strukturen entgegen. Jede Wohnung sollte die Qualität eines Einfamilienhauses haben. Safdie verwendete dabei als einer der ersten Architekten vorgefertigte Wohneinheiten, die er auf zwölf Geschosse so verteilte und kombinierte, dass eine Art durchlässige Hülle entstand, die sich in die Topografie der Landschaft einfügt.

Kiaers Installationen und Objekte aus Alltagsgegenständen, gefundenen Materialien, Modellen und Malerei beziehen sich nicht unmittelbar auf spezielle Projekte von Kiesler und Safdie. Sie können als eine offene Versuchsanordnung oder das (vorläufige) Ergebnis einer Reihe von Assoziationen verstanden werden – wie etwa bei der mehrteiligen Installation "Endnote, tooth (grey)". In einem Teil des Raums steht ein gebrauchtes Tischgestell, an der Wand hängt das Aquarell einer Pfennigbaum-Pflanze, auf einem anderen Bild ist die Struktur eines Holzbodens erkennbar. Auf dem Boden liegen drei leuchtende Neonröhren auf einem Stück Luftpolsterfolie. Daneben befinden sich mehrere Abgüsse aus Beton und Pappe, die wie Bruchstücke eines Bauwerks und Erdklumpen aussehen. In direkter Nähe des Tischgestells steht ein Architekturmodell aus Karton und Kunststoff. Die einzelnen Elemente der Installation scheinen beiläufig arrangiert, dennoch ist nichts dem Zufall überlassen und jedes Objekt ist in Abhängigkeit zueinander und zum Raum platziert. Der Aufbau der Installation erinnert an ein traditionell komponiertes Gemälde, in dem jeder Gegenstand präzise gesetzt ist – und doch wirkt hier alles unspektakulär und improvisiert. Boden und Wände nutzt Kiaer als gleichberechtigte Flächen für die Präsentation. Den Betrachter konfrontiert er dabei mit unterschiedlichen Dimensionen und Maßstäben: dem des Raumes und den darin aufgebauten Objekten einerseits, und dem der Modelle andererseits.

Ein Modell impliziert für Kiaer eine bestimmte Idee und zugleich eine experimentelle Offenheit. Er betrachtet es als ein Fragment, das immer auch die Abwesenheit von etwas zeigt. Mit Modellen erweitert er die Möglichkeiten der Malerei – Malerei und Modell setzt Kiaer gleichwertig nebeneinander, ohne einem Medium den Vorzug zu geben.
Realisierte oder unrealisierte Projekte von Architekten und Philosophen werden bei Kiaer nicht illustriert, sondern weitergedacht. Den Begriff "Endnote" kann man deshalb auch wörtlich verstehen: Kiaer gibt in seinen Arbeiten zusätzliche Informationen zu einer utopischen Ideenwelt, die immer wieder neu- und umgeschrieben oder auch überschrieben werden kann.


Ian Kiaer, 1971 in London geboren, lebt und arbeitet zurzeit in London und Oxford. Er hatte zahlreiche internationale Einzelausstellungen, u.a. im Neubauer Collegium, Chicago (2016); im Henry Moore Institute, Leeds und in der Focal Point Gallery, Southend-on-Sea (beide 2014); im Centre International de l’art et du Paysage, Vassivière (2013); im Aspen Art Museum (2012); im Kunstverein München (2010) und in der Galleria d’Arte Moderna e Contemporanea, Turin (2008).
Darüber hinaus nahm Kiaer an Gruppenausstellungen teil, u.a. im frac île-de-france, Paris; im Mudam Luxembourg; in der Tate Modern und Tate Britain, London; im Hammer Museum, Los Angeles; in der Hayward Gallery, London; an der Biennale d’Art contemporain, Rennes (2012); der Biennale de Lyon (2009); der Istanbul Bienniale (2007) und der Berlin Biennale (2006).
Im November 2017 eröffnet im Musée d’Art moderne de la Ville de Paris eine Einzelausstellung von Ian Kiaer.

Exhibition: April 29 – June 28, 2017
Opening: Friday, April 28, 6–9 pm

Galerie Barbara Wien presents its first solo exhibition with Ian Kiaer; the opening coincides with Gallery Weekend Berlin 2017. Under the title of "Endnote, tooth", the British artist will show new works arising from his long-standing preoccupation with architectural projects by Frederick Kiesler (1890–1965) and Moshe Safdie (* 1938).

Utopian approaches to architecture, literature, philosophy and art generally serve as the starting point for Ian Kiaer’s work. The exhibition’s title, "Endnote, tooth", is suggestive of a connection with Frederick Kiesler’s "Tooth House". His unrealised architectural proposal from the late 1940s is based on the idea of a tooth-shaped building, aiming to unite the aspects of living, working and leisure whilst fully integrating the structure into its natural environment. Kiesler’s research into the "Tooth House" is grounded by his theory of Correalism, whereupon he called for a careful analysis of the purpose and effect of every intervention within the environment. He understood the coexistence of mankind and the environment as a holistic system which should involve all art forms, including ethnographic and scientific knowledge as well as magic and myth.

Another aspect of the exhibition concerns the architecture of Moshe Safdie. In particular, Kiaer is interested in Safdie’s projects on alternative housing estates in urban agglomerations. With "Habitat ’67" in Montreal, completed for the World Exposition in 1967, Safdie developed a new form of residential high-rise. In opposition to the hefty, urban densification he simultaneously opted for an open and efficient structure. Each apartment was designed to have the qualities of a detached house. With this, Safdie became one of the first architects to use prefabricated units for living quarters. He distributed and arranged these units over twelve stories so that a kind of breathable shell formed, fitting into the topography of the landscape.

Kiaer’s installations and objects made from everyday items, found materials, models and paintings do not directly reference particular projects by Kiesler and Safdie. They can be understood as open, experimental arrangements or the (preliminary) findings of a series of associations – such as the composite installation "Endnote, tooth (grey)". In one part of the room is a second-hand table frame, hanging on the wall is a watercolour of a money tree and recognisable in another picture is the structure of a wooden floor. On the floor lie three, radiant fluorescent tubes upon a piece of bubble wrap. Situated next to them are several casts from concrete and cardboard, which look like fragments of a building and lumps of earth. Directly next to the table frame, stands an architectural model made out of cardboard and plastic. The individual elements of the installation appear to be casually arranged, yet nothing is left to chance; each object is dependent on one another and its relationship to the space. The set-up is reminiscent of a traditionally composed painting – each item is precisely positioned – and yet everything here looks unspectacularly improvised. Kiaer uses the floors and walls as equal surfaces in his presentation. In doing so, he confronts the viewer with different dimensions and scales: on the one hand of the space and the objects built within it, and that of the models on the other.

For Kiaer, a model implies both a certain idea and an experimental openness. He regards it as a fragment, which also always demonstrates the absence of something. By using models, he expands the possibilities of painting – Kiaer posits paintings and models in equal coexistence, without giving preference to a medium.
Kiaer does not simply illustrate realised or unrealised projects by architects and philosophers, rather he rethinks them. Hence, the term "Endnote" can also be understood literally: in his works, Kiaer provides additional information to a utopian world of ideas, that can forever be re-written, or also overridden, again and again.


Ian Kiaer, born 1971 in London, currently lives and works in London and Oxford. He has had numerous international solo exhibitions at venues including the Neubauer Collegium, Chicago (2016); the Henry Moore Institute, Leeds and Focal Point Gallery, Southend-on-Sea (both 2014); Centre International de l’art et du Paysage, Vassivière (2013); Aspen Art Museum (2012); Kunstverein München (2010); and Galleria d’Arte Moderna e Contemporanea, Turin (2008).
Additionally, Kiaer has participated in group shows such as at frac île-de-france, Paris; Mudam Luxembourg; Tate Modern and Tate Britain, London; Hammer Museum, Los Angeles; Hayward Gallery, London; the Biennale d’Art contemporain, Rennes (2012); the Biennale de Lyon (2009); the Istanbul Bienniale (2007); and the Berlin Biennale (2006).
In November 2017, Ian Kiaer will open a solo exhibition at the Musée d’Art moderne de la Ville de Paris.