Haegue Yang
Closures
July 2 – September 18, 2010

Ausstellung: 2. Juli – 18. September 2010
Eröffnung: Freitag, 2. Juli, 18–21 Uhr

Tapetenmuster mit roten Blumen auf grünem oder rosarotem Grund – diese Wohnzimmeratmosphäre war Teil der Installation Late Last Night von Jimmie Durham, die soeben zu Ende gegangen ist. Haegue Yang (* 1971), die sich in den letzten Jahren intensiv mit den Orten des Privaten beschäftigt hat, übernimmt in ihrer aktuellen Ausstellung Closures das Durhamsche Ambiente, das an ein auf die Spitze getriebenes Zuhause erinnert. Für sie sind private Orte (Wohnung, Haushalt, Familie) politische Orte, in denen Gemeinschaft entwickelt wird, konventionelle Regeln eingebübt werden, aber auch Widerstand dagegen möglich ist. Was Haegue Yang besonders interessiert ist die Überschneidung von privatem und öffentlichem Raum.
"I would insist that the private space should be considered a place of complexity, where the self is cared for and contemplated and can be shared in a different way."
Wie Menschen zusammenleben, was sie zu denken in der Lage sind, was sie für möglich oder unmöglich halten – all das funktioniert nach Vereinbarungen, die man ebenso als Hüllen beschreiben könnte, als Verkleidungen von Inhalten oder von eingebildeten Inhalten, manchmal auch einfach von Nichts. Auf diese komplexen Zusammenhänge spielt Haegue Yang mit dem Titel Closures an – übersetzt bedeutet er abgeschlossene Hüllen oder geschlossene Formen. Sie zeigt zu diesem Themenkomplex drei neue Werkgruppen, Skulpturen, Photographien und Papierarbeiten: Non-Indépliables, Imperfections und Trustworthies.

Non-Indépliables (2006–2009/10) sind Wäscheständer, teils mit Stoff bezogen, teils eingestrickt in Wolle. Der französische Titel bedeutet die Nicht-Unentfaltbaren. Er spielt darauf an, dass die ausgefalteten und doch eingepackten Wäscheständer unzählige andere, vorgestellte Faltungen beinhalten. Ausserdem wirken die Non-Indépliables wie anthropomorphe Figuren. Die Hüllen spannen sich wie Haut über einen Körper. Die abstrakte Form der Skulptur erinnert vielleicht für einen Moment an eine menschliche Figur und dann löst sich das Bild wieder auf. Ob man etwas Bekanntes oder etwas Unbekanntes sieht, wie die Form gelesen wird, ist offen.

Dieses Spiel mit anthropomorphen Bildern, die auch in der abstrakten Formsprache eine Erzählung zulassen, ist eine der Grundlagen der zweiten Werkserie, die Haegue Yang vorstellt. Es sind verschiedene Reihen von mehrteiligen Farbphotographien mit dem Titel Imperfections (2010). Die jeweils in Originalgrösse abgezogenen Bilder von geometrischen Origamifaltungen zeigen die Objekte in unterschiedlich angeschlagenen Zuständen – sie sind gestaucht und haben Dellen. Die erwartete Perfektion wird nicht erfüllt. Durch die Schäden verlieren die Origamis ihre geometrische Neutralität und werden narrativ. Titel wie Baffled Rolling Head, Vicious Laughter oder Laurel and Hardy on Fire deuten eine mögliche Lesart an.

Neben den Non-Indépliables und den Imperfections zeigt Haegue Yang eine weitere Arbeit mit Hüllen – es sind die Trustworthies, Papiercollagen aus Innendrucken von Briefumschlägen. Diese Camouflagemuster, die den Briefinhalt vor fremden Blicken schützen sollen, gibt es in unzähligen Variationen. Diese Reichhaltigkeit visualisiert in gewisser Weise die Notwendigkeit dieser Hüllen. Trustworthy Waves I und II bestehen aus solchen, in Streifen gerissenen Umschlägen, deren nach aussen gekehrte Muster ein Wellenbild ergeben.

In den Trustworthies wird ein Thema angesprochen, das sich wie ein roter Faden durch das Werk von Haegue Yang zieht – es werden Industrieprodukte, Standards oder Überbleibsel wie Verpackungen von Glühbirnen betrachtet. Alltagsdinge, die man ja nun wirklich zu kennen glaubt, werden in allen Erscheinungsformen ausgefaltet, sodass man sich irgendwann die Frage stellt: Was ist das?
Wie in einem Vergrösserungsglas betrachtet Haegue Yang auch die blühende Industrie der Umhüllungen für Dinge wie Becher, Gläser etc. In der neuen Edition Can Cosies umhüllt sie Konservendosen mit handgestricken Wollüberzügen.

Die Galerie und Haegue Yang bedanken sich bei Jimmie Durham und bei Megumi Fukuda, Atsushi Fukunaga, Taro Furukata, Jiyoung Kim, Sylbee Kim, Nicolas Pelzer, Katharina Schwerendt, Nozomi Tomoeda, Ayako Yamamoto und Nick Ash.

Neuerscheinung:
Siblings and Twins. Hrsg. v. Melanie Ohnemus. 160 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 18x25 cm, brosch.. Mit Texten von Doryun Chong, Bart van der Heide, Melanie Ohnemus. Grafikdesign: Manuel Raeder. Berlin (24 Euro).

nächste Einzelausstellungen von Haegue Yang:
Voice Over Three: Haegue Yang, 20. August – 24. Oktober 2010, Artsonje Center, Seoul, Korea
Kunsthaus Bregenz, Eröffnung 22. Januar 2011

Gruppenausstellungen:
Maninbo/1000 Lives, 3. September – 7. November 7, 2010, Gwangju Biennale Hall, Gwangju
The New Décor, 19. Juni – 5. September 2010

Exhibition: July 2 – September 18, 2010
Opening: Friday, July 2, 6–9 pm

A wallpaper pattern with red flowers on green and pink surface – the atmosphere of a living room ensemble was part of the exhibition Late Last Night by Jimmie Durham, which ended recently. Haegue Yang (* 1971) takes over this ensemble by Durham in her current show Closures, since she is concerned with the notion of private space. For Haegue Yang private space (home, household, family) equals political space. There we incubate the ideas of community: not only we practice conventional rules at home, but there we also can resist against them. What Haegue Yang interests is the shared space between the private and the public: "the private space should be considered a place of complexity, where the self is cared for and contemplated and can be shared in a different way."

How people live together, what human beings are able to think, what we consider as possible or impossible – all this functions according to arrangements, also describable as closures, as costumes of contents, sometimes also imagined contents, even valid for nothingness. The complexity of those is described by the exhibition title Closures. Haegue Yang presents herefore three new groups of works, sculptures, photographs and paper works: Non-Indépliables, Imperfections and Trustworthies.

Non-Indépliables (2006–2009/10) are drying racks, some are covered with fabric, some are knitted in yarn. The french title means Non-Unfoldables. The title alludes to the fact that the unfolded but wrapped drying racks embrace innumerable imagined foldings. Furthermore, the Non-Indépliables appear like human forms. Those closures resemble skin over a body. For a short moment the abstract form of the sculpture reminds of a human figure but then disbands again. The reading of them as something familiar or something unknown changes permanently.

Playfullness of the anthropomorphic imagery, a methodology which allows narratives in abstract form vocabulary, is one of the fundaments of the second work group titled Imperfections (2010). In a series of color photographs Haegue Yang shows images of geometric Origami objects – all in different state of destruction. Some of them are crushed, others have dents. The expected perfection is not fulfilled. Damaged Origamis lose their geometric neutrality and becomes narrative. Titles like wie Baffled Rolling Head, Vicious Laughter or Laurel and Hardy on Fire suggest a possible reading.

Next to the Non-Indépliables and the Imperfections Haegue Yang shows another work about closures, called Trustworthies, collages made of papers with envelope security patterns. The variety of the camouflage patterns which cover the content of a letter is astonishing. The abundance visualizes the obvious necessity of closures. Trustworthy Waves I and II consists of envelopes, torn in strips. The stripes enable an own narration of the image – the wave.

In the Trustworthies, a recurrent theme in the works of Haegue is brought up – it is the view on industrial products, standards and leftovers like bulb packages. She is contemplating every day objects and unfolds them in all possible forms of appearance. Often, the familiar thing gets so strange that you pose the question: what is it?
Like under a magnifying glass Haegue Yang looks also into the flourishing industry of containers, such as bowls, glasses etc. In her new edition Can Cosies she enwraps cans with peeled tomatoes or other food in knitted yarn.

The gallery and the artist thanks to Jimmie Durham and Megumi Fukuda, Atsushi Fukunaga, Taro Furukata, Jiyoung Kim, Sylbee Kim, Nicolas Pelzer, Katharina Schwerendt, Nozomi Tomoeda, Ayako Yamamoto and Nick Ash.

new publication:
Siblings and Twins. Ed. by Melanie Ohnemus, Portikus. 160 pages, many color images, 18x25 cm, softcover. Texts by Doryun Chong, Bart van der Heide, Melanie Ohnemus. Graphicdesign: Manuel Raeder. Berlin (24 Euro).

next solo shows by Haegue Yang:
Voice Over Three: Haegue Yang, 20 August – 24 October 2010, Artsonje Center, Seoul, Korea
Kunsthaus Bregenz, opening 22 January 2011

group shows:
Maninbo/1000 Lives, September 3 - November 7, 2010, Gwangju Biennale Hall, Gwangju,
The New Décor, 19 June - 5 September 2010, Hayward Gallery, London